Montag, 20. Juli 2015


Ich hatte das große Glück bei Trnd.com mal zu einem tollen Produkttest eingeladen zu werden.
Dort habe ich dann meine Bewerbung zu diesem Test hingeschickt und wurd auch prompt genommen.
Bei meinem großen Haushalt mit meist sieben Personen .. fällt natürlich eine Menge Geschirr an so das mir dieser Test auch gerade richtig kam und den Multi Gel Tabs eine Herausforderung zu stellen.
Nun erst mal zu näheren Produktinos der Somat Multi Gel Tabs
Die Tabs besitzen einen Reinigungsverstärker gegen Stärke
Der Reinigungsverstärker hilft, Verkrustungen wie z.b. Reste von abgeklebtem aus Topfen und Pfannen zu entfernen.
Kalkschutz
Spezielle Inhaltsstoffe binden aktiv Kalk im Spülwasser und schützen so die Maschine vor schädlichen Kalkablagerungen
Schnelle Löslichkeit
Danke der wasserlöslichen Folie lösen sich die Somat Multi Gel Tabs schneller aus als herkömmliche Tabs für die Spülmaschine
Kurzprogramm-aktiv
Da sich die wasserlösliche Folie der Gel Tabs schnell auflöst wird das Gel schneller freigesetzt und kann früher an Geschirr wirken. Daher sind diese auch speziell für Kurzprogramme geeignet.
Kein Auspacken
Die Gel Tabs kann man direkt aus der Vorratspackung in die Dosierkammer der Spülmaschine legen ohne sie von Folie befreien zu müssen. Das spart sogar Verpackungsmüll und ist gut für die Umwelt die eh schon genug belastet wird.
Reiniger
Das konzentrierte multifunktionale Gel entfernst selbst hartnäckige Verschmutzungen z.b. Stärkereste von Nudeln,Reis und Kartoffeln zuverlässig.
Klarspüler
Der integrierte Klarspüler verhindert wirksam die Entstehung von Wasserflecken und sorgt so für strahlenden Glanz auf Geschirr und Gläsern

Salzfunktion
die speziellen Salz-Ersatzstoffe binden Kalk aktiv im Spülwasser und schützen so vor schädlichen Ablagerungen auf Geschirr und Gläsern
Edelstahlglanz
Der eingebaute Edelstahlglanz sorgt für glänzendes Besteck ohne Flecken- Nachpolieren ist nicht mehr nötig
Glas und Dekorschutz
Der Langzeit Glasschutz schützt die Gläser vor Glaskorrosion- damit die Gläser länger wie neu bleiben
Jeder Somat Multi Gel Tab ist optimal vordosiert - das man nur einen Tab für einen Spülgang benötig.
Salz und Klarspüler sind integriert.
Es gibt zwei Packungsgrößen der Tabs
22 Tabs- 8,39 Euro Unverbindliche Preisempfehlung
44 Tabs - 13,69 Euro Unverbindliche Preisempfehlung
Mittlerweile durfte ich die Tabs schon mehreren Spülgängen aussetzen.
Und ich bin echt begeistert gerade in dem Trubel den ih manchmal hier um mich habe passiert es doch mal das was anbrennt oder anhängt .. Selbst dies schaffen die Tabs ohne Rückstände aus Pfannen und Töpfen zu entfernen. Was mich absolut begeistert hat.
Auch lagern Kinder ja gerne mal angebackenes auf den Tellern oder horten sie in Ihren Zimmern unterm Bett .. was ja hoffentlich nicht mehr vorkommt :) - selbst diese verkrusteten Teller sind ohne Probleme gleich beim ersten Spülgang sauber geworden.
Ich bin absolut begeistert von den Tabs und werde wohl meine bisherigen Geschirrspültabs nun durch die neuen Multi Gel Tabs von Somat ersetzen.
Ich kann sie wirklich nur weiterempfehlen.
Nun habe ich noch einen Tipp für euch was alles rein in die Maschine darf - hier ein Material - Check
Glas
Glas zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften wie Klarsichtigkeit , Lichtbrechung, Reflexion, Glanz, Wasserundurchlässigkeit und chemische Beständigkeit aus und findet vielfältige Verwendung im Haushalt. Glas eignet sich gut für die Spülmaschine. Herstellerhinweise aber bitte beachten.
Holz
Unlackiertes Spülgut aus Holz, zum Beispiel Kochlöffel, die nicht verleimt sind, kann man maschinell spülen Sie bleichen jedoch aus und werden häufig etwas rauer. Brettchen die eine größere Oberfläche haben, können Spannungsrisse bekommen. Holzgriffe an Bestecken werden stumpf oder rissig. Lackiertes Holz eignet sich nicht zum maschinellen Spülen. Das Holz quillt dadurch blättert der Lack ab.
Kunststoff
Kunststoffteile können sich bei Maschinen mit frei liegenden Heizschlangen leicht verformen, wenn sie im unteren Korb platziert werden. Daher sollten dies immer oben in der Spülmaschine eingeordnet werden. Farbige Speisereste wie zum Beispiel Tomatensaft, Ketchup,Karottensaft, Rote Beete und Rotkohl können Kunststoffe unter ungünstigen Umständen anfärben. Diese Verfärbungen kann meist selbst die Spülmaschine nicht mehr beseitigen.
Edelstahl
Besteck, Töpfe, Pfannen, Platten, Bratwender, etc. sind nur einige Beispiele von Kochhilfsgeräten, die häufig aus Edelstahl bestehen. Als Edelstahl bezeichnet man alle Stahllegierungen die im Gegensatz zu eisen und einfachen Stahl nicht rosten. Dies wird dadurch erreicht, dass man dem Eissen bestimmte Mengen anderer Metalle beimischt, vor allem Chrom und Nickel. Edelstahl kann uneingeschränkt in die Spülmaschine und dort gereinigt werden.
Silber
Das am häufigsten in der Maschine gespülte Spülgut aus Silber sind Besteckteile, Platzteller, Schalen und Platten, Teeglashalter , Salz und Pfefferstreuer und anderes mehr sind meist mit wesentlich dünneren Silberschichten belegt als Besteckteile und haben häufig zusätzlich eine Schutzschicht aus Klarlack. Sie Sind für das maschinelle Spülen nicht geeignet!!
Keramik
Der Begriff Keramik umfasst eine sehr große Werkstoffgruppe die inder Spülmasche am häufigsten gespülten Materalien bestehen aus Feinkeramik, die selbst wieder in vier Gruppen aufgeteilt wird. Irdengut - auch Tonware genannt. Steingut, Porzellan und Vitreous China. Für die Spülmaschinenfestigkeit dieser Materialien gilt. Je härter und je weniger porös das material ist, desto höher ist die Spülmaschinenfestigkeit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen